Anleitung zum erstellen eines aussagekraeftigen Grundrisses
Zeichnen Sie zunächst einen Grundriss des Raumes ohne Maße. Bitte berücksichtigen Sie dabei alle Vorsprünge, Fenster und Türen. Damit Sie sich beim späteren Eintragen der Maße leichter zurecht finden, sollten die Proportionen ungefähr stimmen.
Tragen Sie nun die gesamte Länge und Breite des Raumes von Wand zu Wand (nicht von Fußbodenleiste zu Fußbodenleiste) in den Grundriss ein.
Jetzt messen Sie die Fenster, Türen und Vorsprünge. Beginnen Sie in einer Ecke des Raumes und messen Sie Stück für Stück immer an der Wand entlang. Die abgelesenen Maße tragen Sie möglichst übersichtlich in den Grundriss ein. Vergessen Sie nicht, auch die Breiten der jeweiligen Fenster, Türen, etc. anzugeben.
Danach messen sie die Raumhöhe vom Boden bis zur Decke. Wichtig ist auch, in welcher Höhe die Fenster beginnen, wie hoch sie sind und wie hoch die Türen sind.
Vermerken Sie die Position der Lichtschalter, Steckdosen, Decken- und Wandbeleuchtung sowie TV- und Telefonbuchsen auf dem Grundriss. Falls vorhanden, müssen auch Wasser-, Gas- und Starkstromanschlüsse angegeben werden. Notieren Sie Besonderheiten, wie z.B. schlechter Zustand von Wänden, Kabelschächte, Kamin, usw. und vermerken Sie, welche Räume an das zu planende Zimmer angrenzen.
Beispiel eines Grundrisses:
